Öffnungszeiten
Montag und Dienstag
7.30 – 18.00
Mittwoch
7.30 – 13.00
Donnerstag
7.30 – 19.00
Freitag
7.30 – 13.00

Sprechstunden
nur nach Vereinbarung

Notfallsprechstunde
täglich, Montag bis Freitag
(außer an Feier- oder Schließtagen)
zwischen 11 und 11:30 Uhr
ohne
Voranmeldung

 

 

Am 19. Mai und vom 30. Mai bis zum 02. Juni ist unsere Praxis geschlossen. Die Vertretung übernimmt

Frau Dr. Exner, Reichsstraße 36, 66609 Donauwörth, Telefon: 09 06 - 288 68

 Focus-Hausarzt-Birgitt-2022.jpg

FOCUS-Arzt_2022_Hausarzt.jpg  

 FOCUS-Arzt_2022_Sportmedizin.jpg

 

FOCUS-Arzt_2022_Chirotherapeut.jpg

 

servicequalitaet2

Mitgliedschaften und Zertifizierungen

 

  1. Seit 2017 Lehrpraxis der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München am Lehrstuhl von Prof. Dr. med. habil., Dipl.-Päd. Jochen Gensichen
  2. Ausbilderpraxis für Ärzte zum Facharzt für Allgemeinmedizin mit voller Weiterbildungsermächtigung (2 Jahre)
  3. Ausbilderpraxis für Auszubildende zur/zum medizinischen Fachangestellten
  4. Dr. Birgitt Mertin ist Qualitäts-Coach für das Programm „ServiceQualität Deutschland in Bayern“ (Q-Deutschland)
  5. Dr. Birgitt Mertin ist in Besitz des Akupunktur A- und B-Diploms
  6. Dr. Birgitt Mertin erwarb 2007 an der Universität Mailand die Qualifikation zur „Expertin für Biologische Medizin“
  7. Dr. Michael Mertin ist als Prüfarzt für Sonographie Mitglied der Vorstandskommission Sonographie der KVB
  8. Dr. Michael Mertin erwarb 1997 die Sachkunde in der Kardiologischen Prävention und Rehabilitation der Deutschen Gesellschaft für Prävention und Rehabilitation von Herz-Kreislauferkrankungen e.V.
  9. Internes Qualitätsmanagement im Hygienebereich mit Qualitätsbeauftragten
  10. Als Mitglied der Deutsch-Französischen Gesellschaft Donauwörth und Umgebung e.V. sind wir ärztliche Anlaufstelle für französisch sprechende Mitbürger der EADS (Airbus Helicopters) in Donauwörth
  11. Tätigkeiten und Mitgliedschaften in folgenden deutschen und internationalen Fachgesellschaften:

 


Unser Praxispersonal nimmt regelmäßig an folgenden Aus- und Weiterbildungen teil:

  • Notfallmanagement
  • Impfwesen
  • Hygienemanagement
  • Demenzfrüherkennung und -verlaufskontrolle
  • Qualitätsmanagement (QM) und
  • Disease Management Programme (DMP) in den Bereichen Asthma / COPD, Hypertonie, Diabetes, KHK (koronare Herzerkrankung)